Es werden einige Überlegungen fuer das Entwerfen und einige Gerate fuer das Durchfuehren von Gebirgsmechanischen Grossversuchen in Situ beschrieben. Fuer festes Gestein entwickelte der Verfasser einen Hochdruckerreger, der nur 30 mm hoch ist und daher leicht in schlitzförmige Hohlraume eingebaut werden kann und der bei einer Belastung von 1400 kg/cm2 einen Arbeitsweg von 20 mm ausfuehren kann. Der Arbeitsdruck kann bis 2000 kg/cm2 gesteigert werden. Jedoch ist dabei der Arbeitsweg entsprechend geringer. Fuer Verformungsmessungen, besonders am feuchten Gestein, entwickelte der Verfasser feuchtunempfindliche Dehnungsmessstreifen. Um zu erreichen, dass wahrend des Versuches das Gebirge nicht durch Schiefbewegung der Druckflache eher zum Bruch geht als bei natuerlicher Belastung ist es oftmals nötig, dass die Druckflache mit mehreren Druckerreger neben einander belegt wird, welche einzeln zu steuern sind. Es wird die Durchfuehrung von einem Druckversuch in einer Eisenerzgrube beschrieben, bei der die obenerwahnten Gerate und Methode mit gutem Erfolg eingesetzt wurden. Weitere Einzelheiten ueber diesen Versuch finden sich in dem Beitrag von Herrn Dr. Jahns. Fuer Spannungsmessungen in einem visko-elastisch-plastichem Gebirge entwickelte der Verfasser einen Bohrlochspannungsmesser, dessen Eichwert fuer eine breite Skala von weniger harten Gesteinsarten fast konstant ist.
The paper deals with some considerations regarding the design of a procedure and some appliances for performing rock-mechanical field tests on large scale. For experiments in solid rock, the author developed a high-pressure jack which, measuring only 30 mm in height, can be easily fitted into crevices and, at a load of 1400 kg/cm2, has a pressure way of about 20 mm. The working pressure can be raised to 2000 kg/cm2 in which case the pressure way of course decreases accordingly. For use in deformation measurements, especially on moist rock, the author developed strain gauges that are insensitive to the action of moisture. To rule out the hazard that, owing to oblique displacement of the pressure faces during the experiment, the rock might disintegrate sooner than under natural conditions, the author points out that it may often be necessary to place several, individually controlled jacks beside each other on the pressure faces. A description is given of a pressure test in an ironore mine where the appliances and procedure referred to above were used with good success. Further details on this experiment are given in the paper by Dr. Jahns. For measuring stresses in visco-elastic-plastic rock, the author developed a borehole-stress meter. The calibration value of this meter is virtually constant for a wide range of rocks of lower hardness.
L'auteur decrit quelques motifs pour Ie projet d'examens mecaniques de la roche et quelques appareils pour realiser ceux-ci à grande echelle in situ. Pour la roche solide l'auteur met au point un verin pour de pressions elevees qui a une hauteur maximum de 30 mm. Par suite de cette hauteur, il peut être place facilement dans des crevasses basses et en cas d'une charge de 1400 kg/cm2 il peut avoir un trajet effectif de 20 mm. La pression de travail peut être augmentee jusqu'à 2000 kg/cm2. Cependant, Ie trajet effectif est plus petit en consequence. Pour mesurer les deformations, surtout à une roche humide, l'auteur met au point des extensomètres etant insensibles à l'humidite. Pour eviter que pendant l'essai la roche s'eboule plus tôt en cas d'un rnouvement non plan-parallèle de la surface de pression qu'en cas d'une charge naturelle, il est souvent necessaire que plusieurs ve1rins soient places l'un à côte de l'autre sur la surface de pression, lesquels peuvent être commandes separement, L'auteur decrit la realisation d'un essai de pression dans une mine de fer pour lequel on a utilise avantageusement les appareils et les methodes mentionnes ci-dessus. D'autres details relatifs à cet essai se trouvent dans la communication du Dr. Jahns. Pour mesurer les tensions dans une roche visco-elastique-plastique l'auteur met au point un appareil destine à mesurer la tension dans un trou de forage. La valeur d'etalonnage de cet appareil est à peu près constante pour une large echelle d'espèces de roche moins dure.
Belastungsversuche am Fels werden ausgefuehrt um festzustellen, wie bei einer gegebenen Belastungsanderung entweder das Gestein sich verformt oder welche Spannungsanderungen auftreten (¹) oder auch wieweit eine bestimmte Belastungsart gesteigert werden kann bevor das Gebirge oder der Gruben - oder Felsbau zu Bruch geht und wie dies geschieht.
Die Versuche können im Labor oder in Situ durchgefuehrt werden. Die Vorteile eines Labor-Versuchs sind z. B.:
Besseres Kennen und Beherrschen der Verhaltnisse und der zu andernden Parameter.
Genauere und billigere Messmöglichkeiten.
Denen gegenueber stehen jedoch verschiedene Nachteile wie z. B.:
Gestalt und Abmessungen des Felsbaues und seiner Belastung in Situ sind im Labor oftmals schwierig oder ueberhaupt nicht getreu nachzuhamen.
Die Randbedingungen in Situ sind oft zu wenig bekannt oder sie können nur mit grossem Kostenaufwand nachgealunt werden.