SUMMARY:

The continuing growth of the use of Selective Cutting Machines for driving roadways and tunnels in both civil engineering projects and in coalmines, as well as for mining minerals by the pillar and chamber method has attracted much interest during the past years. As compared with full-facers, roadheaders of this type have the advantage that they are independent of the shape of the cross-section. Owing to the excellent manoeuvrability of the machine small curves and roadway junctions can be negotiated. Two recent applications of Selective Cutting Machines open up new possibilities in the successful use of adequately modified versions of this type of machine even in difficult strata conditions. The results obtained with the Boom Cutter Loader "Luchs" in the drivage of a sag pipe crossing under the Rhine river with only a small cover where large quantities of carbonated water were encountered were a great success. Equipped with auxiliary equipment the Boom Cutter Loader type used on this project operated efficiently even on a section with a gradient of 60% to the rise. Another application of a "H-Luchs" was to drive tunnels for the Munich underground system by using the New Austrian Tunnelling Method. Here the Selective Cutting Machine proved to be capable of heading even large cross-section tunnels from a static central position.

ZUSAMMENFASSUNG:

In den letzten Jahren haben Teilschnittmaschinen sowohl im Tiefbau fuer das Auffahren von Stollen und Tunneln als auch im Bergbau fuer das Auffahren von Strecken bzw. bei der Mineralgewinnung im Orter- oder Kammerbau zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gegenueber VollsSchnittmaschinen haben Teilschnittmaschinen den Vorteil, von der Querschnittsform unabhangig zu sein. Aufgrund der Beweglichkeit dieser Maschinen lassen sich enge Kurven und Streckenabzweige gut bewaltigen. Zwei Einsatzbeispiele mit Teilschnittmaschinen zeigen Möglichkeiten auf, wie durch Modifizierung der Gerate auch schwierige Randbedingungen be- Waltigt werden können. Der Einsatz eines Fras-Laders "Luchs" beim Auffahren eines Duekers unter dem Rhein mit geringer Überdeckung und bei grossem kohlensaurehaltigen Wasseranfall war ein voller Erfolg. Die aufzufahrende Steigungsstrecke von 60% Steigung hat der Fra- Lader mit Hilfe einer Zusatzeinrichtung ebenfalls gut bewaltigt. Ein anderer Einsatz mit dem "H-Luchs" im Muechener U-Bahn-Bau hat gezeigt, dass mi t Teilschnittmaschinen auch grosse Querschnitte in der NOT aus dem Stand bearbeitet werden können.

RESUME:

Au cours de ces dernières annees, les machines ponctuelles sont devenues importantes sur le secteur des travaux publics pour le creusement de galeries et de tunnels, et sur le secteur des mines pour le traçage de voies et pour l''abattage de mineraux dans des exploitations par piliers longs abandonnes ou par chambres et piliers. La machine ponctuelle S''emploie dans toute section - quelle que soit sa forme - ce qui est un avantage par rapport à la machine pleine section. Les machines tres motiles prennent facilement des courbes serrees et des branchernents de la voie. Deux exemples d''utilisation prouvent que des machines ayant subi les modifications necessaires peuvent travailler dans ces conditions difficiles. On a utilise avec succès une fraise- chargeuse "Lynx" pour le creusement d''une traversee sous le Rhin, avec faible couche de recouvrement et avec importantes venues d''eau carbonatee. A l''aide d''un dispositif auxiliaire, la fraisc-chargeuse a pris aisement la rampe montante de 60%. Une autre application du "Super-Lynx" pour la construction d''une ligne de metro à Munich a demontre que les machines ponctuelles peuvent couper sans se deplacer de tres grandes sections suivant la nouvelle methode autrichienne.

AUSWAHL DER VORTRIEBSVERFAHREN

Unterschiedliche Hohlraume werden auf verschiedene Weise zu unterschiedlichen Zwecken geschaffen. In erster Linie bestimmen der vorgesehene Verwendungszweck, der dafuer erforderliche Ouerschnitt mit dem dazugehörigen Ausbau und die vorhandene Gesteins- oder Bodenart die Auswahl des Vortriebsverfahrens und der optimalen Vortriebseinrichtung. Faktoren von standig wachsender Bedeutung sind bei jeglicher Art des Vortriebs der Umweltschutz und die Humanisierung der Arbeitswelt. Beides fuehrt z. B. dazu, daβ bei der Herstellung von unterirdischen Verkehrswegen und Kanalisationsanlagen in bebauten Gebieten ein mit Erschuetterungen; Larm- und Staubentwicklung verbundenes Verfahren nicht angewendet werden darf. Von den Vortriebseinrichtungen sind hier als Beispiele genannt:

  • Der Schildvortrieb als geschlossener Handschild oder vollmechanischer Schild,

  • der Messerschild mit teil- oder vollmechanisiertem Abbau,

  • der Rohrvorpreβbetrieb mit mechanisierter Gewinnungs- und Ladearbeit,

  • der Vortrieb mit Teilschnittmaschinen und

  • der Sprengvortrieb mit nachgeschalteter Lade- und Abfördereinrichtung.

TEILSCHNITTMASCHINEN

In den letzten Jahren haben Teilschnittmaschinen sowohl im Tiefbau fuer das Auffahren von Stollen und Tunneln als ouch im Bergbau fuer das Auffahren von Strecken bzw. bei der Mineralgewinnung im Örter- oder Kammerbau zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Gegenueber Vollschnittmaschinen, die in der Regel nur kreisrunde Ouerschnitte herstellen können, haben Teilschnittmaschinen den Vorteil, von der Ouerschnittsform unabhangig zu sein. Sie bringen in der Regel zwar nicht so hohe Gewinnungsleistungen wie eine Vollschnittmaschine, erlauben aber dafuer eine partielle Bearbeitung der Ortsbrust.

This content is only available via PDF.
You can access this article if you purchase or spend a download.